JAHRESRÜCKBLICK 2024

 

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Leserinnen und Leser,

ein aufwühlendes Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu. Trotz aller Hoffnungen finden die Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten kein Ende. Und auch der Blick auf andere Länder und deren politische Entwicklungen gibt Anlass zur Sorge.
In dieser Zeit ist eine klare und eindeutige Haltung, die sich an den demokratischen Grundwerten und an der Nicht-Verhandelbarkeit der Menschenwürde und der Menschenrechte orientiert, sehr wichtig. 
In welcher Welt und welchem Umfeld wir leben, liegt an uns allen. Deshalb ist es umso wichtiger, dass wir uns im persönlichen wie im arbeitsbezogenen Umfeld für eine demokratische, pluralistische und diskriminierungsfreie Gesellschaft einsetzen. Das sind auch die Werte, die den Europäischen Sozialfonds Plus tragen und welche wir mit der Förderung stärken wollen. 

Aber nicht nur der Jahreswechsel steht bevor, sondern auch in der ESF-Verwaltungsbehörde wird es einen Wechsel an der Spitze geben. Zum 31. Dezember 2024 werde ich das Referat 45 – Europa, Europäischer Sozialfonds – verlassen und Frau Ulrike Arzbach wird als meine Nachfolgerin das Referat ab dem 1. Januar 2025 leiten. Frau Arzbach ist Juristin und seit 2018 im Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration tätig.

An dieser Stelle bedanke ich mich bei Ihnen für die jahrelange sehr gute Zusammenarbeit und den immer wertschätzenden Austausch. 
Ein besonderer Dank geht an alle Akteurinnen und Akteure, Partnerinnen und Partner des ESF Plus in Baden-Württemberg. Aufgrund Ihres engagierten Einsatzes konnten die ESF-Plus-Projekte und -Programme im Jahr 2024 so erfolgreich im Land umgesetzt werden.
Der ESF Plus in Baden-Württemberg konnte auch in diesem herausfordernden Jahr einen planmäßigen Abfluss der von der EU bereitgestellten Mittel verzeichnen und steht im Ländervergleich sogar bei gleich mehreren erreichten Indikatoren - wie z.B. Teilnehmende mit Migrationshintergrund und weibliche Teilnehmende - bundesweit an der Spitze. 

Wir wünschen Ihnen Allen eine schöne Weihnachtszeit und erholsame Feiertage. 
Bleiben Sie für das Jahr 2025 zuversichtlich, motiviert und vor allem gesund!

Herzliche Grüße und eine informative Lektüre rund um den ESF Plus in Baden-Württemberg wünscht Ihnen

Dr. Matthias Boll
Referatsleitung
und das Team der ESF-Verwaltungsbehörde
im Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg

Themen des Newsletters

Informationen zum ESF Plus
- Umsetzung des ESF-Plus-Programms
- Pressemitteilungen
- Evaluation & Monitoring
- Schulungsangebote durch EPM+
Was war los in 2024?
- Europaaktionstag 2024
- Sommertour des Ministers Lucha
- Veranstaltung zum Vorhaben von strategischer Bedeutung

 

Wir wünschen allzeit einen leuchtenden Stern, 

der an dunklen Tagen den Weg leuchtet.

Eine Keksdose, die nie leer wird.

Und Zuversicht, Freude und Gesundheit 

für das kommende Jahr!

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Tragen Sie sich hier ein, um unseren Newsletter zu abonnieren.