Sie möchten sich über die ESF-Förderperiode 2021-2027 informieren?
DIE QUERSCHNITTSBERATUNG IM ESF BADEN-WÜRTTEMBERG
Die Umsetzung der Querschnittsziele und Querschnittsthemen im Europäischen Sozialfonds wird in Baden-Württemberg von dem Fachteam QUERSCHNITTSBERATUNG der Lawaetz-Stiftung und von defacto - Sozialwissenschaftliche Forschung & Beratung in der gesamten Laufzeit der ESF-Förderperiode 2014-2020 begleitet.
Das Ziel der Querschnittsberatung ist es, auf eine breite und qualitativ hochwertige Einbettung der Querschnittsziele und Querschnittsthemen in die Umsetzung des Operationellen Programms des ESF in Baden-Württemberg 2014-2020 hin zu wirken.
Das Team der Querschnittsberatung begleitet die Akteurinnen und Akteure der ESF-Umsetzung mit Beratung, Vernetzung und Praxishilfen dabei, die Querschnittsziele und Querschnittsthemen in der zentralen und der regionalen Förderung konzeptionell für die konkreten Vorhaben zu „übersetzen“ und in der Praxis umzusetzen.
Das Team der Querschnittsberatung besteht aus Peer Gillner, Dr. Irene Pimminger und Katrin Triebl.
Sie erreichen das Beratungsteam unter der Email-Adresse office (a) querschnitt-bw.de und unter der Telefonnummer 040 / 39 99 36 –54 oder -55.
ESF-AKTUELL
ESF-FACHKURSE
(PDF-Download)
NEWSLETTER
Immer auf dem neuesten Stand
Melden Sie sich jetzt für den ESF Newsletter an. Klicken Sie hier und tragen Sie Ihre E-Mail Adresse und Ihre persönlichen Daten ein.