Sie möchten sich über die ESF-Förderperiode 2021-2027 informieren?
Querschnittsziele und Querschnittsthemen im ESF Baden-Württemberg
Der Europäische Sozialfonds verfolgt – zusammen mit seinen generellen arbeitsmarktpolitischen Zielsetzungen - weitere übergreifende Ziele, die sogenannten Querschnittsziele. Die drei Querschnittsziele sind „Gleichstellung von Frauen und Männern“, „Chancengleichheit und Nichtdiskriminierung“ sowie „Ökologische Nachhaltigkeit“. Des Weiteren sieht der ESF die Aspekte „Transnationale Zusammenarbeit und „Soziale Innovation“ als Querschnittsthemen vor.
Die Umsetzung der Querschnittsziele und Querschnittsthemen im Europäischen Sozialfonds 2014-2020 wird in Baden-Württemberg von dem Fachteam QUERSCHNITTSBERATUNG der Lawaetz-Stiftung und von defacto - Sozialwissenschaftliche Forschung & Beratung begleitet.
Hier finden Sie den Abschlussbericht der Querschnittsberatung zum ESF in der Förderperiode 2014-2020 (Bericht 02/2022).
Querschnittsziele im ESF
Querschnittsthemen im ESF
Praxishilfen für die Umsetzung
Aktuelle Materialien zur Umsetzung der Querschnittsziele und Querschnittsthemen im ESF Baden-Württemberg ... mehr
Die Querschnittsberatung im ESF in Baden-Württemberg
Informationen zur Querschnittsberatung Baden-Württemberg ...mehr
Links
Links zu relevanten Informationen und Materialien ...mehr
ESF-AKTUELL
ESF-FACHKURSE
(PDF-Download)
NEWSLETTER
Immer auf dem neuesten Stand
Melden Sie sich jetzt für den ESF Newsletter an. Klicken Sie hier und tragen Sie Ihre E-Mail Adresse und Ihre persönlichen Daten ein.