| |
EU-FÖRDERUNG Europaaktionstag (EAT) auf dem Schlossplatz in Stuttgart Nicht nur der ESF, sondern auch der europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und der Europäische Landwirtschaftsfonds (ELER) waren dieses Mal auf dem Schlossplatz vertreten.
Besucherinnen und Besucher konnten sich am Freitag, 17. Mai 2019 in den Zelten der EU-Fonds über eine noch ... Ganzen Beitrag lesen
| |  |
| |
FÖRDERPERIODE 2021-2027 Start in die neue Förderperiode 2021-2027 Konsultationsveranstaltung Europäischer Sozialfonds (ESF+) in Baden-Württemberg 2021-2027 am Mittwoch, 29. Mai 2019 in Stuttgart.
Im Rahmen der Programmplanung für die Förderperiode 2021-2027 des Europäischen Sozialfonds in Baden-Württemberg ... Ganzen Beitrag lesen
| |  |
| |
FÖRDERBEREICH ARBEIT UND SOZIALES Ministerium für Soziales und Integration fördert die Assistierte Ausbildung in Pflegehilfeberufen Die Förderung der assistierten Ausbildung in Berufen der Pflegehilfe und Alltagsbetreuung (APA) geht in die nächste Runde: Zwölf Förderanträge mit einem Gesamtvolumen (ESF- und Landesmittel) von insgesamt rund 3,75 Millionen Euro wurden bewilligt. Einem Start ... Ganzen Beitrag lesen
| |  |
| |
REGIONALE ESF-FÖRDERUNG Projekt „Startklar“ - Landkreis Heidenheim Das Projekt Startklar ist an zahlreichen Schulen im Landkreis Heidenheim fest etabliert. Startklar ist ein Projekt zur erweiterten Berufsorientierung für Jugendliche. Es richtet sich an alle Haupt-, Werkreal- und Gemeinschaftsschulen der Klassen 8, 9 und 10. Ziel ist es, Schülerinnen und ... Ganzen Beitrag lesen
| |  |
| |
REGIONALE ESF-PROJEKTE Minister Manne Lucha MdL besucht Projekt „DAME 2.0 Ulm 2019“ Zum Auftakt seiner dreiwöchigen Sommertour durch Baden-Württemberg war Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha MdL zu Gast beim Deutschen Erwachsenen-Bildungswerk in Ulm. Dort läuft seit Jahresbeginn das ESF-Projekt DAME 2.0.
Ziel des Projektes ist es, Frauen mit Migrationshintergrund und/oder Fluchterfahrung umfassend zu aktivieren und zu fördern, um ihnen die ... Ganzen Beitrag lesen
| |  |
| |
FÖRDERBEREICH WIRTSCHAFT Fahrplan für den Rückzug – Moderation von Unternehmensnachfolgen in KMU Jährlich werden ca. 6.000 der bestehenden Unternehmen in Baden-Württemberg übergeben. Um Kleinst- und kleine Betriebe in diesem komplexen Prozess zu unterstützen und damit die mittelständische Wirtschaftsstruktur im Land zu festigen, fördert das Wirtschaftsministerium aus Mitteln ... Ganzen Beitrag lesen
| |  |
| |
AUS DEN REGIONEN Europa im Mittelpunkt des Verfassungsfestes vor dem Karlsruher Schloss Ihrem Ruf als „Stadt im Herzen Europas“ wurde Karlsruhe am 24. und 25. Mai 2019 absolut gerecht. Europa stand im Mittelpunkt des großen Festes, zum Geburtstag des Grundgesetzes in Karlsruhe, mit rund 40.000 Besuchern. Der gemeinsame Europastand des Europe Direct Informationszentrums Karlsruhe und der Stadt Karlsruhe hatte an den ... Ganzen Beitrag lesen
| |  |
| |
ESF-BEGLEITAUSSCHUSS ESF-Begleitausschuss verabschiedet Gerhard Segmiller und Horst Neugebauer Bürgermeisterin Iris Mann begrüßte den ESF-Begleitausschuss am 25. Juni im Sitzungssaal des Ulmer Rathauses. Sie hob die Bedeutung der regionalen ESF-Förderung hervor, die in Ulm vor allem benachteiligte Menschen zugutekomme. Die ESF-Verwaltungsbehörde stellte in der Sitzung das Arbeitsmodell für das ESF-Programm in der ... Ganzen Beitrag lesen
| |  |
| |
PERSONALIA Personalveränderungen in der ESF-Verwaltungsbehörde Nachfolgerin des bisherigen stellvertretenden Referatsleiters Dr. Matthias Boll, der zum Ende des Jahres 2018 innerhalb des Ministerium für Soziales und Integration eine neue Aufgabe übernahm, ist seit April 2019 Cornelia Rathgeb, die bereits seit 2013 in der ESF-Verwaltungsbehörde als Referentin für den ESF tätig ist. Ein weiterer ... Ganzen Beitrag lesen
| |  | --> | |
| |
| | |