PROJEKTAUFRUFE und FÖRDERPROGRAMME
Es gibt keine aktuellen Projektaufrufe oder Förderprogramme mehr!
*************************************************************************************************
Förderprogramm E 1.2.7 'Teilhabe fördern' im Rahmen von REACT-EU
- 2. Tranche (2022) plus Verlängerung Januar+Februar 2023
Das Förderprogramm wurde zum 31.12.2022 geschlossen. Es können keine Anträge mehr gestellt werden.
Verwendungsnachweis Förderprogramm 'Teilhabe fördern'
REACT-EU - 2. Tranche 2022 mit Verlängerung für Januar + Februar 2023Ab 1. März 2023 bis spätestens 31.03.2023 können Sie Ihren pauschalen Förderbetrag - für 2022 plus 2 Monate 2023 - bei der L-Bank abrufen.
Falls Sie keinen Verlängerungsantrag beantragt haben, fordern Sie bitte per E-Mail - esfsm.bwl.de - einen Verwendungsnachweis nur für 2022 an.
- Merkblatt zum Förderprogramm 'Teilhabe fördern' - REACT-EU, 2. Tranche (pdf)
- Fragebogen für Teilnehmende - REACT-EU (pdf)
- Informationen für Teilnehmende zur Datenerhebung (pdf)
- Erläuterungen für Träger zur Datenerhebung (pdf)
Mit der Abgabe des Verwendungsnachweises zum 31. März 2023 müssen Sie auch die Teilnehmenden-Daten an die L-Bank in ZuMa unter "Teilnehmer (Upload-Tabelle)" und parallel dazu die Kontaktdatentabelle an ISG hochladen.
Bitte beachten Sie dabei, dass sich der Eintrittsbeginn nur auf den Projektzeitraum 01.01. bis 28.02.2023 (bzw. 31.12.2022) bezieht (unabhängig des eigentlichen Beschäftigungsbeginns) - d.h. als Projektbeginn kann frühestens 01. Jan. 2022 bis max. 28.02.2023 angegeben werden!
*****************************************************************************************************
Frühere Projektaufrufe REACT-EU - 2. Tranche
Antragsfrist beider Aufrufe war 17.01.2022
Rahmenaufruf zu REACT-EU - 2. Tranche vom 22. November 2021
Mit der 2. Tranche der REACT-EU-Initiative hat die EU nochmals Mittel zur Verfügung gestellt, um die Folgen der COVID-19-Pandemie abzumildern. Der Rahmenaufruf II der 2. Tranche bezieht sich auf die zwei folgenden Einzelaufrufe unter den spezifischen Zielen E 1.1 Digitalisierung in den Bereichen Soziales, Gesundheit und Pflege und E 1.2 Bekämpfung von Armut und Ausgrenzung.
E 1.1.1 Digitales Empowerment (2. Tranche - spez. Ziel E 1.1)
- für sozial benachteiligte Menschen, die von Corona besonders betroffen sind.
E 1.2.1 Migrantinnen stärken (2. Tranche - spez. Ziel E 1.2)
- Empowerment von Migrantinnen, insbesondere mit Fluchthintergrund
Frühere Projektaufrufe REACT-EU - 1. Tranche
- RAHMENAUFRUF zur REACT-EU-InitiativeMit der REACT-EU-Initiative hat die EU zusätzliche Mittel zur Verfügung gestellt, um die Folgen der COVID-19-Pandemie abzumildern. Der Rahmenaufruf zu REACT-EU bezieht sich auf die folgenden 15 Einzelaufrufe unter den spezif. Zielen E 1.1 Digitalisierung in den Bereichen Soziales, Gesundheit und Pflege, E 1.2 Bekämpfung von Armut und Ausgrenzung und E 1.3 Unterstützung von Beschäftigung, Wirtschaft und Kultur // Antragsfrist für alle Aufrufe war der 15.02.2021.
- Einzelaufruf E 1.1.1 Digitales Empowerment der Sozialen Arbeitim spezif. Ziel E 1.1 Digitalisierung in den Bereichen Soziales, Gesundheit und Pflege
- Einzelaufruf E 1.1.2 Migrantenorganisationen - Fit für Digitalisierungim spezif. Ziel E 1.1 Digitalisierung in den Bereichen Soziales, Gesundheit und Pflege
- Einzelaufruf E 1.1.3 Digitale Befähigung in Medizin und Akutpflegeim spezif. Ziel E 1.1 Digitalisierung in den Bereichen Soziales, Gesundheit und Pflege
- Einzelaufruf E 1.2.1 Migrantinnen stärkenim spezif. Ziel E 1.2 Bekämpfung von Armut und Ausgrenzung
- Einzelaufruf E 1.2.2 Wege aus der häuslichen Gewaltim spezif. Ziel E 1.2 Bekämpfung von Armut und Ausgrenzung
- Einzelaufruf E 1.2.3 Alternativen zur Prostitution im spezif. Ziel E 1.2 Bekämpfung von Armut und Ausgrenzung
- Einzelaufruf E 1.2.4 Präventionsnetzwerke gegen Kinderarmut PLUSim spezif. Ziel E 1.2 Bekämpfung von Armut und Ausgrenzung
- Einzelaufruf E 1.2.5 Verbesserung der Gesundheitsversorgung von Migrant*innenim spezif. Ziel E 1.2 Bekämpfung von Armut und Ausgrenzung
- Einzelaufruf E 1.2.6 Alters- und generationengerechte Quartiersimpulse für den ländlichen Raumim spezif. Ziel E 1.2 Bekämpfung von Armut und Ausgrenzung
- Einzelaufruf E 1.2.9 Hilfesysteme für wohnungslose Menschenim spezif. Ziel E 1.2 Bekämpfung von Armut und Ausgrenzung
- Einzelaufruf E 1.3.1 Mütter erreichen für Ausbildung und Berufim spezif. Ziel E 1.3 Unterstützung von Beschäftigung, Wirtschaft und Kultur
- Einzelaufruf E 1.3.2 EQ-Betriebscoachingim spezif. Ziel E 1.3 Unterstützung von Beschäftigung, Wirtschaft und Kultur
- Einzelaufruf E 1.3.7 Weiterbildung von freischaffenden Künstler*innen, Musiker*innen und Kulturschaffendenim spezif. Ziel E 1.3 Unterstützung von Beschäftigung, Wirtschaft und Kultur
- Einzelaufruf E 1.3.8 Kunst- und Kultureinrichtungen als lernende Organisationim spezif. Ziel E 1.3 Unterstützung von Beschäftigung, Wirtschaft und Kultur
- Einzelaufruf E 1.3.9 Literacy Coaches - wissenschaftliche Beratungs- und Bildungsstelleim spezif. Ziel E 1.3 Unterstützung von Beschäftigung, Wirtschaft und Kultur
Aufrufe 2019 und älter
- Förderaufruf ESF Starke Kinder 18.07.2019Antragsfrist bis 25. September 2019
- Förderaufruf KooBO 11.02.2019Antragsfrist bis 11. März 2019
- Förderaufruf ESF APA 03.12.2018Antragsfrist bis 21. Januar 2019
- Förderaufruf LZA 22.05.2017Antragsfrist bis 30. Juni 2017
- Förderaufruf TZA 22.04.2017Antragsfrist bis 29. Mai 2017
- Förderaufruf Boys' Day Akademie für Jungs 27.03.2017Antragsfrist 24. April 2017
- Förderaufruf KooBO 13.03.2017Antragsfrist bis 10. April 2017
- Förderaufruf CoMenT 07.10.2016Antragsfrist bis 16. Dezember 2016
- Förderaufruf APA 18.04.2016Antragsfrist bis 31. Mai 2016
- Ausschreibung JuFa 17.08.2015Antragsfrist bis 25. September 2015
- Förderaufruf NaWiSu 06.08.2015Antragsfrist bis 15. September 2015
- Ausschreibung CoMenT 15.06.2015Antragsfrist bis 1. September 2015
- Ausschreibung-WB-Einheiten SM MWK 27.05.2015Förderaufruf Strukturen der wissenschaftlichen Weiterbildung an Hochschulen MWK - Antragsfrist bis 1. September 2015
- Förderaufruf Alphabetisierung und Grundbildung KM 26.03.2015Antragsfrist bis 29. Mai 2015
- Förderaufruf BDA KM 20.04.2015Förderaufruf Kooperation Berufsorientierung Boys'Day Akademie für Jungs KM Antragsfrist bis 15. Mai 2015
- Förderaufruf KooBO KM 23.02.2015Antragsfrist bis 23. März 2015
- Förderaufruf Integration LZA 11.08.2014Antragsfrist bis 20. 0ktober 2014
- Aufruf TZA 30.07.2014Antragsfrist bis 10. Oktober 2014
REACT-EU: Wichtige Information an die Träger
Alle Träger von REACT-EU-Projekten (mit Ausnahme des Förderprogramms 'Teilhabe fördern') werden eindringlich gebeten, die Verwendungsnachweise ihrer Projekte - nach Abschluss zum 31.12.2022 - bitte bis 31. Januar 2023 bei der L-Bank einzureichen! Mehr Informationen dazu in unserem Rundschreiben vom 05.12.2022.
Aktuelle Regelung zur Erhebung von Teilnahmedaten in ESF-geförderten Maßnahmen
Die Teilnahmedaten sind auch bei Maßnahmen, die derzeit nur über Telefon bzw. digitale Kommunikationswege durchgeführt werden, zu erheben. Bis auf Weiteres ist es zulässig, dass Teilnehmende die ausgefüllten Fragebögen ohne persönliche Unterschrift digital an die Träger übermitteln. Seitens des Trägers ist auf dem ausgedruckten letzten Blatt des Fragebogens das Empfangsdatum zu vermerken und per Unterschrift zu bestätigen.