ESF-Plus - Projektbeispiele
Hier finden Sie Beispiele vom Projekten und Maßnahmen von Trägern und Einrichtungen in Baden-Württemberg, die zentral oder regional über den ESF Plus gefördert werden.
Kontinuierlich wollen wir diese Seite erweitern und Ihnen einen bunten Ein- und Überblick über die Vielzahl und Vielfalt der ESF-Plus-Projekte und -Maßnahmen aufzeigen.
Projekt Brückenbogen

Das Projekt "Brückenbogen" der AWO Schwäbisch Hall soll Schüler*innen der Johannes-Brenz-Gemeinschaftsschule Schwäbisch Hall ab Klasse 8 sozialpädagogisch begleitet und beraten. Schüler*innen mit schulischen Motivationsschwierigkeiten oder emotionalen Krisen erarbeiten gemeinsam mit den Coaches des Projekts Lösungsstrategien. Für die Ziele Schulabschluss sowie künftige Herausforderungen bei Ausbildung oder weiterführende Schulen werden die Teilnehmenden vorbereitet, gestärkt und bei Bedarf begleitet. Mehr Informationen des regional geförderten ESF-Plus-Projekts hier.
taff 4.0 - Teilzeitausbildung für Frauen und Männer

Das Angebot von Q-Prints & Service gGmbH Pforzheim in Kooperation mit dem Verein Aktion Jugendberufshilfe im Ostalbkreis (AJO e.V.) ist ein zentral gefördertes Projekt zur Teilzeitausbildung 'taff 4.0'. Es hat zum Ziel (allein-)erziehenden und/oder pflegenden Frauen (und Männer) bei der Suche nach einem geeigneten Ausbildungsplatz in Teilzeit zu unterstützen, welche die Vereinbarkeit von Familie und beruflicher Integration ermöglicht. Weitere Informationen zum Angebot finden Sie hier und im Info-Flyer zu taff 4.0.
M.A.R.S. - Motivation in der Ausbildung

METIS GmbH "Bildung - Arbeit - Integration" ist ein Trainings- und Beratungszentrum in Stuttgart zu den Themen Qualifizierung & Fortbildung, Wege zur Arbeit und Sprache & Integration.
Ihr zentrales Angebot M.A.R.S. - Motivation in der Ausbilung - ist ein Ausbildungsplatz-Coaching für Auszubildende ab 25 Jahren und ein Unterstützungsangebot für Ausbildungsbetriebe aller Branchen. Es dient der Stabilisierung von Ausbildungsverhältnissen mit dem Ziel, Ausbildungsabbrüche zu vermeiden.
ESF-Plus-Broschüre & Flyer

In unserer Broschüre und dem Flyer finden Sie allgemeine und wichtige Informationen zum ESF Plus in der Förderperiode 2021-2027.
allgemein & umfassend: ESF-Plus-Broschüre
kurz & einfach: Info-Flyer ESF Plus
Für Projektträger und Antragstellende

Informationen und Unterstützung für ESF-Plus Projektträger und Antragstellende und solche, die es werden wollen, finden Sie bei ESF-Plus-Projekte managen. EPM Plus bietet Arbeitshilfen, Schulungen und eine Hotline rund um den ESF Plus an.