RUNDSCHREIBEN
Förderbereich Soziales & Arbeit - Informationen für Projektträger
- Rundschreiben Februar 2023 zum ESF-Plus
Änderung Belegliste, Mittelanforderungen, Verwendungsnachweise - Rundschreiben Oktober 2022 zum ESF Plus
Mittelanforderungen und Auszahlungen über das ZuMa-Portal der L-Bank (vom 10.12.2022)
Rundschreiben Juli 2022 zu ESF, REACT-EU und ESF Plus
(mit Anlage des Rundschreibens vom Jan. 2022) - Rundschreiben Januar 2022 zu ESF, REACT-EU und ESF Plus
plus Anlage zum Rundschreiben: Corona-Info vom März 2020
Aktuelle Regelung zur Erhebung von Teilnehmendendaten in ESF-geförderten Maßnahmen
Die Teilnehmendendaten sind auch bei Maßnahmen, die derzeit nur über Telefon bzw. digitale Kommunikationswege aufgrund der Corona-Pandemie - durchgeführt werden, zu erheben. Bis auf Weiteres ist es zulässig, dass Teilnehmende die ausgefüllten Fragebögen ohne persönliche Unterschrift digital an die Träger übermitteln. Seitens des Trägers ist auf dem ausgedruckten letzten Blatt des Fragebogens das Empfangsdatum zu vermerken und per Unterschrift zu bestätigen.
ESF Plus-Projekte managen

"ESF Plus Projekte managen" (EPPM) bieten ein breites, vielfältiges und praxisnahes Schulungsprogramm für ESF Plus-Träger in Baden-Württemberg an. Die Themen reichen von den Grundlagen der ESF Plus-Förderung bis zum Qualitätsmanagement. Mehr