Förderprogramme des Förderbereichs Wirtschaft
Anträge für das unten genannte Förderprogramm können bei der Landeskreditbank, Bereich Finanzhilfen, Schlossplatz 10, 76113 Karlsruhe eingereicht werden.
Bitte beachten Sie bei der Antragstellung:
Bitte verwenden Sie für den Förderzeitraum 01.09.2023 bis 31.08.2024 (Kursbeginne ab 01.09.2023) das aktuelle Antragsformular.
Förderprogramm Fachkurse (Förderzeitraum ab 01.09.2023)
Förderprogramm Fachkurse (Förderzeitraum bis 31.08.2023)
Sie haben Fragen zum Förderprogramm Fachkurse?
Kommen Sie gerne auf uns zu unter esf-wirtschaftwm.bwl.de.
Informationen rund um die berufliche Weiterbildung in Baden-Württemberg finden Sie auf dem Weiterbildungsportal des Landes www.fortbildung-bw.de.
Aktuelle Regelung zur Erhebung von Teilnahmedaten in ESF-geförderten Maßnahmen
Die Teilnahmedaten sind auch bei Maßnahmen, die derzeit nur über Telefon bzw. digitale Kommunikationswege durchgeführt werden, zu erheben. Bis auf Weiteres ist es zulässig, dass Teilnehmende die ausgefüllten Fragebögen ohne persönliche Unterschrift digital an die Träger übermitteln. Seitens des Trägers ist auf dem ausgedruckten letzten Blatt des Fragebogens das Empfangsdatum zu vermerken und per Unterschrift zu bestätigen.
Rundschreiben für Fachkursträger des Förderbereichs Wirtschaft
- 29.03.2023 Rundschreiben für Fachkursträger des Förderbereichs Wirtschaft - Teilnahmefragebogen
- 05.05.2023 Rundschreiben für Fachkursträger des Förderbereichs Wirtschaft - Anpassungen Verwendungsnachweis und Publizitätspflichten
- 26.05.2023 Rundschreiben für Fachkursträger des Förderbereichs Wirtschaft - Zuschusserhöhung ab 01.09.2023
Datenerhebung / Monitoring

Hier finden Sie Dokumente zur Datenerhebung/zum Monitoring der Förderprogramme des Förderbereichs Wirtschaft:
Förderprogramm Fachkurse:
Fragebogen für Teilnehmende (WM)
PDF
Maßnahmenplakat

Während der Durchführung einer ESF Plus-geförderten Maßnahme hängt der Träger ein ESF Plus-Plakat an gut sichtbarer Stelle aus.
Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Maßnahmenplakat sowie den Link auf den EU-Plakatgenerator.