Aktuelle Projektaufrufe des Förderbereichs Arbeit & Soziales
REGIONALE FÖRDERUNG
Ab 30.03. bis 31.05.2023 können sich Träger auf die Ausschreibungen der regionalen Arbeitskreise der Stadt- und Landkreise bewerben. Entsprechende Informationen finden Sie auf den Webseiten der regionalen Arbeitskreise.
Die Antragstellung zu einem Aufruf erfolgt über ein entsprechendes elektronisches Antragsformular im sog. ELAN. Hier gelangen Sie zur elektronischen Antragstellung ELAN.
Frühere Projektaufrufe des Förderbereichs Arbeit & Soziales
In Folgenden finden Sie frühere Projektaufrufe, deren Antragsfrist bereits abgelaufen ist:
Alphabetisierung und Grundbildung - Wissenschaftliche Weiterbildung und Qualifikation von Lehrpersonal (MWK)
- PROJEKTAUFRUF (Antragsfrist: 15. Mai 2023)
Professorinnen ESF Plus - Erhöhung des Anteils von Frauen auf HAW-, DHBW- und KMH-Professuren (MWK)
- PROJEKTAUFRUF (Antragsfrist: 03. April 2023)
Berufliche (Re-)Integration von Menschen mit Gewalterfahrung oder in der Prostitution
- PROJEKTAUFRUF (Antragsfrist: 26. August 2022)
EQ-Betriebscoaching ESF Plus
- PROJEKTAUFRUF (Antragsfrist: 27. Juli 2022)
Starke Kinder ESF Plus - Maßnahmen gegen Jugendarmut
- PROJEKTAUFRUF (Antragsfrist: 31. Mai 2022)
Kooperative Berufsorientierung (KM)
- PROJEKTAUFRUF (Antragsfrist: 04. Mai 2022)
RAHMENAUFRUF zu den Einzelaufrufen zum ESF Plus in Baden-Württemberg
Rahmenaufruf vom 12. August 2021
zur Einreichung von zentralen Projektanträgen im Förderbereich Arbeit & Soziales
Antragsfrist: 06. Oktober 2021
EINZELAUFRUFE zum Rahmenaufruf vom 12.08.2021
- Antragsfrist aller Einzelaufrufe: 06. Oktober 2021
- Einzelaufruf Aa SM Nachhaltige Integration LZA - Assistierte Beschäftigung – SM LZA ESF+
- Einzelaufruf Aa SM Assistierte Ausbildung für Pflegehelfer*innen und Alltagsbetreuer*innen – SM APA ESF+
- Einzelaufruf Ag KM Alphabetisierung und Grundbildung – KM Alpha ESF+
- Einzelaufruf Ag SM Qualifizierungen-ESF Plus Projekte/Programme managen – SM EPPM ESF+
Datenerhebung ESF Plus
Für die Erhebung der Teilnahmedaten stehen Ihnen hier der Teilnahme-Fragebogen des Förderbereichs Arbeit und Soziales, die zugehörigen Erläuterungen für Projektträger mit Ausfüllhilfe sowie Informationen für Teilnehmende und Schüler*innen zur Datenerhebung zur Verfügung.
Bitte beachten: Neue ESF-Plus-Teilnahmefragebögen für alle Vorhaben mit Beginn ab 1. Jan. 2023!
- Fragebogen für Teilnehmende
(ab 2023 - Stand: 07/2022)
- Erläuterungen für Träger zur Datenerhebung
(ab 2023 - Stand: 07/2022)
- Informationen für Teilnehmende zur
Datenerhebung
- Fragebogen für Schüler*innen
(ab 2023 - Stand: 07/2022)
- Erläuterungen für Träger zur Datenerhebung
bei Schüler*innen (ab 2023 - Stand: 07/2022)
- Informationen für Schüler*innen zur
Datenerhebung
Bei bereits begonnenen (ggf. mehrjährigen) Vorhaben wird die Verwendung der neuen Teilnahmefrage-bögen ab 2023 empfohlen, aber nicht zwingend. "Alte" bereits ausgefüllte Teilnahmefragebögen behalten ihre Gültigkeit.
Maßnahmenplakat ESF Plus

Während der Durchführung einer ESF Plus-geförderten Maßnahme hängt der Träger ein ESF Plus-Plakat an gut sichtbarer Stelle aus.
Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Maßnahmenplakat sowie den Link auf den EU-Plakatgenerator.