• logo3
  • Erfolg sichern

    ESF und ESF Plus-Projekte managen

    'ESF und ESF Plus-Projekte managen' bietet ein breites, vielfältiges und praxisnahes Schulungsprogramm für ESF-Träger in Baden-Württemberg an. Die Themen reichen von den Grundlagen der ESF und ESF Plus-Förderung bis zum Qualitätsmanagement.

    Mehr

  • NEU

    Ausschreibung Regionale Förderung

    Ab 30.03. bis 31.05.2023 können sich Träger und Einrichtungen auf die Ausschreibungen der regionalen Arbeitskreise der Stadt- und Landkreise bewerben.

    Mehr ...

  • AUFRUF

    Alphabetisierung und Grundbildung

    Der ESF-Plus-Aufruf 'Alphabetisierung und Grundbildung - Wissenschaftliche Weiterbildung und Qualifikation von Lehrpersonal' des MWK ist veröffentlicht.

    Link zum Projektaufruf

FÖRDERBEREICH ARBEIT & SOZIALES

Aktuelle Aufrufe

FÖRDERBEREICH WIRTSCHAFT

Aktuelle Förderprogramme

FÖRDERBEREICH WIRTSCHAFT

Derzeit gibt es keine aktuellen Projektaufrufe

 Frühere Projektaufrufe finden Sie hier.

FÖRDERBEREICH ARBEIT & SOZIALES

NEWSLETTER

Immer auf dem neuesten Stand

Ob Veröffentlichung von Projektaufrufen oder Förderprogrammen u.a. Informationen. Melden Sie sich hier für die ESF-News Baden-Württemberg an.

FÖRDERBEREICH ARBEIT UND SOZIALES

ESF-Umsetzung im Förderbereich Arbeit und Soziales

Alle Dokumente zur ESF-Umsetzung im Förderbereich Arbeit und Soziales finden Sie hier.

FÖRDERBEREICH ARBEIT & SOZIALES

In der Förderperiode 2014-2020 gibt es keine Projektaufrufe oder Förderprogramme mehr.

Frühere Projektaufrufe und Förderprogramme finden Sie hier.

FÖRDERBEREICH WIRTSCHAFT

In der Förderperiode 2014-2020 gibt es keine aktuellen Projektaufrufe oder Förderprogramme mehr.

Frühere Projektaufrufe finden Sie hier.

Frühere Förderprogramme finden Sie hier.

FÖRDERBEREICH ARBEIT & SOZIALES

Dringende Bitte an alle Träger: Schicken Sie bitte umgehend Ihre Schlussverwendungsnachweise für REACT-EU-Projekte an die L-Bank!

 

Bürgerinfo 2022

Bürgerinformation zum Jahresdurchführungsbericht 2022
Umfassende Informationen und Projektbeispiele in der Bürgerinfo zum Jahr 2022