Kooperative Berufsorientierung 2025 (KM)

  • Antragsfrist 23. April 2025
  • Wichtige Information: 
    Ab März 2025 ist im Förderbereich Arbeit & Soziales eine Antragstellung über der sog. ‚ELAN’ (elektronisches Antragsformular) nicht mehr möglich. Für jeden Förderaufruf werden entsprechende neue Antragsunterlagen zur Verfügung gestellt: Antragsformular (Excel) und Anlage Projektbeschreibung (Word).
  • Alle wichtigen Unterlagen zur Antragstellung und Umsetzung sowie den Förderaufruf finden Sie unter “Unterlagen & Formulare”.

Was wird gefördert?

  • Schülerinnen und Schüler sollen konkrete, praxisnahe und berufsweltbezogene Tätigkeiten und Ausbildungs- sowie Studienmöglichkeiten näher gebracht werden.
  • Externe Bildungsträger sollen an Schulen Projekte zur Beruflichen Orientierung durchführen. Dabei sollen Schülerinnen und Schüler befähigt werden, ihre individuellen Potenziale und Kompetenzen zu ermitteln und so Erkenntnisse für eine reflektierte Berufswahl zu gewinnen.
  • Mit KooBO soll die Berufswahlkompetenz gestärkt sowie verbessert und somit auch ein gesamtgesellschaftlicher Nutzen geschaffen werden.

Wer wird gefördert (Zielgruppe)?

  • Gefördert werden Schülerinnen und Schüler an weiterführenden Schulen ab Klasse 5, aber Hauptzielgruppe die Klassen der Vorabgangsklassen sowie vor der Vorabgangsklasse.
  • KooBO kann stattfinden an: Haupt- / Werkrealschulen, Realschulen, Gemeinschaftsschulen, Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren, allgemeinbildende Gymnasien, aber nicht an beruflichen Schulen.
  • Die Projektgruppen können sich aus Schülerinnen und Schüler einer oder mehrerer Klassen, aus einer Schule oder mehreren Schulen zusammensetzen, ebenfalls aus Vorbereitungsklassen (VKL).
  • Schulen, die bereits in den Vorjahren an KooBO teilgenommen haben, können erneut an KooBO teilnehmen.

Wer ist antragsberechtigt?

ESF Plus: Antragsberechtigt sind juristische Personen des öffentlichen oder privaten Rechts sowie (teil)rechtsfähige Personengesellschaften. Ausgeschlossen von einer Antragstellung sind natürliche Personen und nicht rechtsfähige Personenvereinigungen.

Welche Konditionen bietet die Förderlinie?

  • Förderfähig sind direkte Personalausgaben (Details siehe Projektaufruf) und die im Aufruf aufgeführten Sachkosten
  • Die Zuwendung wird als Fehlbedarfsfinanzierung in Form eines Zuschusses (Projektförderung) gewährt.
    - ESF-Plus-Mittel: bis zu 40 %
    - Mittel der Bundesagentur für Arbeit: bis zu 50 %
    - Landesmitteln des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport: bis zu 10 %
  • Projektlaufzeit: 1. September 2025 bis 31. Juli 2027

Unterlagen und Formulare

Förderaufruf
Kooperative Berufsorientierung 2025 - KM

Antragsunterlagen

Hier finden Sie die neuen Unterlagen für die Antragsstellung.
Wenn Sie dazu Fragen haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an: ESF(at)sm.bwl.de 

Projektantrag
Projektantrag KooBO 2025
Anlage Projektbeschreibung
Anlage zum Projektantrag: Projektbeschreibung KooBO 2025

Projektumsetzung

Wichtige Termine
Mit dieser Übersicht behalten Sie bei der Umsetzung die Termine im Blick.
Teilnahmedaten erheben
Fragebogen für Teilnehmende, Upload-Tabelle, Kontaktdatentabelle
Publizität
Folgende Punkte beachten Sie bei der Öffentlichkeitsarbeit Ihrer ESF-Plus-Maßnahme.
Logos
Mit diesen Logos machen Sie die EU-Förderung sichtbar.
Maßnahmenplakat
Während der Durchführung Ihrer Maßnahme hängen Sie ein Maßnahmenplakat aus. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Verwendungsnachweis
So fordern Sie Mittel an.
Rundschreiben für die Träger
Informationen zur Umsetzung der ESF-Plus-Maßnahmen
Rechtliche Rahmenbedingungen
Finden Sie hier die Nebenbestimmungen für Zuwendungen, die Aufstellung der förderfähigen Ausgaben, Angaben zur Aufbewahrungsfrist und weitere Dokumente.
Fachstelle Querschnittsthemen im ESF Plus
Nützliche Informationen zur Umsetzung der Querschnittsziele in ESF-Plus-Maßnahmen bietet Ihnen die Fachstelle Querschnittsthemen im ESF Plus (FAQT). Sie wird vom Bundesprogramm des ESF Plus beauftragt.

Haben Sie Fragen?

Kommen Sie gerne auf uns zu unter 
esf@sm.bwl.de

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Tragen Sie sich hier ein, um unseren Newsletter zu abonnieren.